Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Deutsch-italienische Zusammenarbeit in der Filmproduktion: „Networking Lunch“ zwischen der Roma Lazio Film Commission und dem Medienboard Berlin-Brandenburg in der Italienischen Botschaft (20.06.2023)

© Medienboard Berlin Brandenburg

In der Italienischen Botschaft fand ein „Networking Lunch“ zwischen der Roma Lazio Film Commission und ihrem deutschen Pendant, dem Medienboard Berlin-Brandenburg, statt. An dem Treffen nahmen Produzentinnen und Produzenten sowie Vertreterinnen und Vertreter des Filmvertriebs teil, um über zukünftige Perspektiven der Zusammenarbeit, der Koproduktion, des Vertriebs und des Austauschs von Rechten zu diskutieren.

Ziel für Botschafter Varricchio ist es, zu einer stärkeren Vernetzung der Film- und Fernsehindustrie beider Länder beizutragen. Hier liegt auch für die Zukunft ein großes Wachstumspotenzial. In diesem Sinne ist auch die kürzlich unterzeichnete Vereinbarung zwischen dem italienischen Kulturministerium und der Berlinale besonders wichtig. So wird Italien beim nächsten European Film Market “country in focus” sein.

Die Generaldirektorin der Roma Lazio Film Commission Cristina Priarone unterstreicht die Bedeutung des ‘Berlin Rome TV series exchange’: „Dieser unterstützt einen innovativen Ansatz für Koproduktionsmöglichkeiten, den Aufbau internationaler Kooperationen und den Austausch neuer Themen im audiovisuellen Bereich im Rahmen regionaler Förderprogramme“.
„Von Rom nach Berlin: Wir freuen uns sehr, dieses zweite ‘German-Italian Co-production Meeting’ auszurichten und gemeinsam an neuen Koproduktionsmöglichkeiten zwischen unseren Regionen zu arbeiten“, fügte die Geschäftsführerin der Filmförderung des Medienboard Berlin-Brandenburg Kirsten Niehuus hinzu.