In der Botschaft hat die traditionelle Feier zum Tag der nationalen Einheit und der Streitkräfte stattgefunden, die dieses Jahr vom Geschäftsträger, dem Gesandten Luigi Estero, zusammen mit dem Verteidigungsattaché, Flotillenadmiral Antonio Galiuto, ausgerichtet wurde. Bei der Veranstaltung waren hochrangige zivile und militärische Amtsträger zugegen, ebenso wie Mitglieder des diplomatischen Korps und Vertreter der italienischen Gemeinschaft in Deutschland.
In seiner Eröffnungsrede äußerte sich der Geschäftsträger Luigi Estero folgendermaßen: „Der Asche des zweiten Weltkriegs entstieg ein neues Europa, das nicht auf Feindschaft, sondern auf Versöhnung aufgebaut wurde. Im Herzen dieser neuen, friedlichen und geeinten euro-atlantischen Familie sind Italien und Deutschland unverzichtbare Partner. Sie teilen die gleiche Vorstellung einer regelbasierten internationalen Ordnung als Grundpfeiler unserer Freiheit und Demokratie, zu deren Verteidigung und Wahrung sie verpflichtet sind.”
„Dieser Jahrestag verweist auf die Wurzeln unserer Geschichte, unserer nationalen Identität. Aber dieser Tag fordert uns auch auf, ganz bewusst und voller Hoffnung auf die Zukunft unseres Landes zu blicken, das sich in dichten Netzwerken internationaler Zusammenarbeit für den Schutz der Menschenrechte, des Friedens und der freien Institutionen engagiert“, sagte Flotillenadmiral Galiuto.
Am Vormittag ehrte der Geschäftsträger zusammen mit einer Delegation von Vertretern der italienischen und der katholischen Gemeinde in Anwesenheit der kommunalen Behörden die gefallenen Italiener und legte in diesem Zusammenhang einen Kranz am Altar des italienischen Soldatenfriedhofs in Zehlendorf nieder.