Die Abschlusskonferenz des fünften Spinelli-Forums, das zur Förderung des Dialogs und des Gedankenaustauschs zwischen jungen deutschen und italienischen Führungskräften aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur, Zivilgesellschaft und Medien konzipiert wurde, hat in Berlin stattgefunden. Die Veranstaltung wurde gemeinsam vom italienischen Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit und dem Auswärtigen Amt in Zusammenarbeit mit dem Italienischen Institut für Internationale Politik (ISPI) und dem deutschen Institut für Europäische Politik (IEP) organisiert.
An den Arbeitssitzungen des Forums nahmen unter anderem der Gesandte Alessandro Gaudiano als Vize-Abteilungsleiter und Stellvertreter des Abteilungsleiters/zentralen Leiters für europäische Länder sowie Botschafter Fabrizio Bucci teil. Letzterer unterstrich in seiner Rede die Bedeutung dieser Plattform für den Jugenddialog als Instrument der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Verständnisses zwischen beiden Ländern.
„Im Laufe der Jahre hat sich dieses Forum nicht nur zu einer Networking-Plattform entwickelt: Vielmehr dient es nun als eine Werkstatt für Führungskräfte, in dem die neue Generation von Denkern sich mit den größten Herausforderungen – und Chancen – Europas in einer Welt auseinandersetzt, die sich schneller denn je verändert“, sagte der Botschafter vor dem jungen Publikum. „In Zeiten der Unsicherheit müssen wir den Mut finden, langfristig zu denken und mit Weitsicht zu entscheiden, denn die Zukunft Europas lässt sich nicht mit Angst, sondern nur mit Vorstellungskraft gestalten. Und hier kommen Sie ins Spiel. Ihre Generation wird dafür sorgen, dass Europa digitaler, nachhaltiger, sicherer und vor allem geeinter sein wird.“
Darüber hinaus nahmen folgende Persönlichkeiten an der Veranstaltung teil: Botschafterin Catalina Cullas, Beauftragte für die Beziehungen zu den Mitgliedstaaten der EU, grenzüberschreitende und regionale Zusammenarbeit im Auswärtigen Amt; Christoph Wolfrum, Leiter der Europaabteilung im Auswärtigen Amt; Prof. Funda Tekin, Direktorin des Instituts für Europäische Politik, und Antonio Villafranca, Vizepräsident für Forschung des ISPI.
Am Montagabend fand in der Botschaft das Galadinner des Forums statt, das den Teilnehmenden ebenfalls Gelegenheit zu weiteren Gesprächen und zum Networking bot.
Photos: © William Veder