Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Auftaktveranstaltung des „Falling Walls Lab 2025“ in der Botschaft (05.11.2025)

1

Die Botschaft richtet auch in diesem Jahr wieder die Auftaktveranstaltung des „Falling Walls Lab 2025” aus. Als internationaler Pitch-Wettbewerb und Networking-Forum bietet die Veranstaltung Studierenden und Berufseinsteigern aus unterschiedlichen Fachbereichen eine Plattform, um innovative Ideen auf globaler und lokaler Ebene in verschiedenen Bereichen vorzustellen: von der Landwirtschaft bis zur Architektur, von den Kognitionswissenschaften bis zur Informationstechnologie, von der Wirtschaft bis zur Bildung, vom Ingenieurwesen bis zur Medizin, bis hin zu den Naturwissenschaften und der Mathematik.

An der Veranstaltung nehmen 100 Gewinner nationaler Wettbewerbe aus 59 Ländern teil. Zu ihnen gehören auch zwei junge italienische Forscher: Ivan Civettini, Doktorand an der Universität Vita-Salute San Raffaele in Mailand, und Federico Giulio, der kürzlich sein Studium an der Universität Mailand-Bicocca abgeschlossen hat.

Das Treffen in der Botschaft ist der Auftakt zum Finale, das am 7. November in Berlin stattfindet.

In seiner Eröffnungsrede wandte sich der Geschäftsträger Luigi Estero an die jungen Teilnehmerinnen und Teilnehmer: „Die wissenschaftliche Zusammenarbeit zeigt uns, dass Fortschritt durch Offenheit, Dialog und Vertrauen erreicht wird. Eine Botschaft ist per definitionem der ideale Ort für einen offenen, lösungsorientierten Austausch, und wir freuen uns sehr, aus diesem Anlass junge Menschen aus der ganzen Welt begrüßen zu dürfen.“

Die Initiative ist Teil des „Falling Walls Science Summit“. Diese jährliche Veranstaltung von internationaler Bedeutung findet vom 7. bis 9. November statt. Ihr Ziel besteht darin, den Dialog zwischen führenden Wissenschaftlern, Innovatoren aus der Wirtschaft und Vertretern von Institutionen zu fördern, Kooperationen anzuregen und dazu beizutragen, die Zukunft der globalen Innovation in Richtung einer nachhaltigeren, integrativeren und wissenschaftlich weiter fortschreitenden Gesellschaft zu lenken. Veranstalter des Gipfels ist die Falling Walls Foundation, die 2009 in Berlin anlässlich des 20. Jahrestags des Mauerfalls als gemeinnützige Organisation gegründet wurde. Das Falling Walls Lab 2025 wird u. a. vom Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR), dem Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) sowie dem Verlag Springer Nature unterstützt.