Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die Botschaft feiert das Jubiläum von zwei Giganten der wissenschaftlichen Forschung: CNR und Max-Planck-Gesellschaft (23.10.2023)

Foto di gruppo

Im Rahmen der intensiven Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland im Bereich Wissenschaft und Technologie fand heute in der Botschaft ein Festakt anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des italienischen Nationalen Forschungsrats (CNR) und des 75-jährigen Bestehens der Max-Planck-Gesellschaft statt. Beide Einrichtungen sind tragende Säulen der wissenschaftlichen Forschung.

„Dieses besondere Treffen spiegelt die Stärke und Bedeutung der wissenschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland wider und unterstreicht den bedeutenden Beitrag beider Länder zum Fortschritt der Wissenschaft auf internationaler Ebene. Die Veranstaltung ist ein wichtiger Moment, um die Vergangenheit zu feiern und in die Zukunft zu blicken. Die wissenschaftlichen Bande zwischen zwei Nationen, die ein großes Engagement für Forschung und Innovation teilen, werden weiter gestärkt“, so Botschafter Varricchio.

Die Präsidentin des CNR, Prof. Maria Chiara Carrozza, und der Präsident der Max-Planck-Gesellschaft, Prof. Dr. Patrick Cramer, nahmen an der Feier teil. Der CNR ist die größte Forschungsinstitution Italiens, während die Max-Planck-Gesellschaft die renommierteste deutsche Forschungseinrichtung ist, wie die Nobelpreise ihrer Mitglieder in den letzten Jahren belegen.

Das Hauptziel des Treffens ist die Stärkung der engen deutsch-italienischen Beziehungen auf dem Gebiet der Wissenschaft und der Technologie. Ein besonders wichtiger Aspekt dieser Zusammenarbeit sind die über 5.000 italienischen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Institutionen, Universitäten und Forschungseinrichtungen, darunter 300 Professorinnen und Professoren an Universitäten sowie zahlreiche Forschende und Leiterinnen und Leiter von Fachbereichen und Instituten, insbesondere bei der Max-Planck-Gesellschaft. Der renommierte italienische Biologe und Direktor am Max-Planck-Institut für molekulare Physiologie, Professor Andrea Musacchio, moderierte das Gespräch zwischen der Präsidentin Prof. Maria Chiara Carrozza und dem Präsidenten Prof. Dr. Patrick Cramer.

Copyright der Bilder: Dario-Jacopo Laganà