Am Montag richtete Botschafter Armando Varricchio zusammen mit dem Verteidigungsattaché, General B.A. Paolo Tarantino, die traditionelle Feier zum Tag der Nationalen Einheit und zum Tag der Italienischen Streitkräfte aus. Anwesend waren über 300 Gäste, darunter hochrangige deutsche zivile und militärische Beamtinnen und Beamte sowie Vertreterinnen und Vertreter der italienischen Gemeinschaft, der Wirtschaft und der in Deutschland tätigen internationalen Gemeinschaft.
Botschafter Varricchio erinnerte an „den entscheidenden Beitrag zur Friedenssicherung und zum Sicherheitsschutz seitens der italienischen Streitkräfte, die jeden Tag in vielen kritischen Gebieten im Einsatz sind“. Dabei betonte er auch, dass „die Zusammenarbeit zwischen Italien und Deutschland ein gelungenes Beispiel für das gemeinsame Engagement zur Förderung und zum Schutz einer sichereren, regelbasierten und gerechteren Welt ist“.
Darüber hinaus legte der Botschafter am Vormittag im Rahmen der Feier zum Gedenken an die italienischen Kriegsgefallenen einen Kranz am Altar des Italienischen Soldatenfriedhofs auf dem Waldfriedhof in Zehlendorf nieder. Dabei wurde der 1.177 italienischen Soldaten gedacht, die während der Gefangenschaft in der Region Berlin-Brandenburg ums Leben kamen. Dazu gehören auch die Opfer des Massakers von Treuenbrietzen, die auf dem Italienischen Friedhof in Zehlendorf beigesetzt sind, und die 1.658 Gefallenen des Ersten Weltkriegs, die auf dem Italienischen Soldatenfriedhof Südwest Kirchhof in Stahnsdorf ruhen.