Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella in Deutschland
Am 21. und 22. September hat der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella an einem Treffen der Arraiolos-Gruppe, einem informellen Gipfel der nicht-regierenden Staatsoberhäupter der Europäischen Union, teilgenommen. Anwesend waren außerdem die Staatschefs von Deutschland, Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Lettland, Malta, Polen, Portugal und Slowenien. Die Eröffnungsveranstaltung war in der aus dem Mittelalter stammenden Wartburg geplant. Am […]
WeiterlesenGlobal Coffee Forum (Mailand, 30. September – 1. Oktober 2015)
Unter der Schirmherrschaft der ICO – International Coffee Organisation wird am 30. September und 1. Oktober 2015 in Mailand das Global Coffee Forum stattfinden. In den zwei Tagen werden durch Beiträge von unterschiedlichen und hoch qualifizierten Referenten aus der Kaffeewelt Themen angesprochen, die im Zusammenhang mit den drei Vorzügen des Kaffees stehen – Geschmack, Gesundheit […]
WeiterlesenAvviso di assunzione
Inhalt nur in der italienischen Version der Homepage verfügbar
WeiterlesenMinisterpräsident Matteo Renzi am 1. Juli in Berlin
m 1. Juli 2015 hat Ministerpräsident Matteo Renzi Berlin besucht. Am Vormittag war er in der Humboldt-Universität, wo er eine “Rede zu Europa” hielt. Danach besichtigte er das Pharmaunternehmen Berlin-Chemie. Am Nachmittag traf der Ministerpräsident Bundeskanzlerin Angela Merkel. Anschließend fand eine gemeinsame Pressekonferenz statt. BILDERGALERIE
WeiterlesenRede des Außenministers Paolo Gentiloni bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, DGAP, Mittwoch 17. Juni 2015.
Der Text wird in englischer Sprache veröffentlicht. Nachlesen können Sie ihn hier FOTOGALERIE
WeiterlesenDer ehemalige italienische Staatspräsident Giorgio Napolitano nimmt in Berlin den Henry A. Kissinger Preis entgegen
Dem italienischen Staatspräsidenten a. D., Sen. Giorgio Napolitano, wurde am 17. Juni zusammen mit dem ehemaligen Bundesminister des Auswärtigen Hans-Dietrich Genscher der Henry A. Kissinger Preis verliehen. Die seit 2007 bestehende Auszeichnung wird jedes Jahr einer amerikanischen oder europäischen Persönlichkeit für außergewöhnliche Verdienste um die transatlantischen Beziehungen zuerkannt. Zu den Preisträgern zählen bis heute die […]
WeiterlesenDie italienische Entwicklungszusammenarbeit auf der EXPO 2015
Die italienischen Institutionen für Entwicklungszusammenarbeit haben für das EXPO-Halbjahr ein dichtes Aktivitätsprogramm vorbereitet, das vor allem mehr als 30 Veranstaltungen zu wichtigen Themen wie Post-2015-Entwicklungsagenda, Lebensmittel- und Ernährungssicherheit, nachhaltige Agrarentwicklung, Kampf gegen Verschwendung und Verlust von Lebensmitteln oder den wesentlichen Beitrag von Frauen zur Entwicklung umfasst.Das vollständige Veranstaltungsprogramm (auf Englisch) finden Sie hier.
WeiterlesenBesuch des Ministers für Kulturgüter, kulturelle Aktivitäten und Tourismus Dario Franceschini in Berlin
Der Minister für Kulturgüter, kulturelle Aktivitäten und Tourismus Dario Franceschini war am 23. März zur Verleihungsfeier des 8. Deutsch-Italienischen Übersetzerpreises im stimmungsvollen Rahmen des Bode-Museums zu Besuch in Berlin. Von deutscher Seite nahm die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, Staatsministerin Monika Grütters, an der Feier teil. Die diesjährigen Preisträger sind der Übersetzer Moshe […]
WeiterlesenAlljährliche öffentliche Gedenkfeier zum 70° Jahrestag in der Stadt Treuenbrietzen
Am Abend des 21. April 1945 bewirkten der Einzug sowjetischer Truppen und die Flucht der Bewacher die Öffnung der Arbeitslager in der Gegend von Treuenbrietzen, 70 Km südwestlich von Berlin, in denen Militärinternierte und Zwangsarbeiter vieler Nationen untergebracht waren, die in den Werken der Firmen Kopp & Co und Dr. Kroeber & Sohn eingesetzt worden […]
WeiterlesenBesuch des italienischen Staatspräsidenten Sergio Mattarella in Berlin
Während seines ersten Auslandsbesuchs seit seiner Amtsübernahme im Quirinalspalast wurde der Präsident der Italienischen Republik Sergio Mattarella am 2. März in Berlin von Bundespräsident Joachim Gauck und Bundeskanzlerin Angela Merkel empfangen. Im Mittelpunkt der bilateralen Gespräche, die im Schloss Bellevue und im Bundeskanzleramt stattfanden, standen die wichtigsten Fragen des aktuellen europäischen und internationalen Geschehens. Bei […]
Weiterlesen