20.02.2018, 18.00 Uhr: Podiumsdiskussion „Anders miteinander: Eine stärkere europäische Union in der Welt: Grenzen und Ambitionen in der italienischen und deutschen Perspektive“
Debatte zwischen dem Direktor der Zeitschrift Limes, Prof. Lucio Caracciolo, und dem Direktor der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Prof. Volker Perthes, moderiert von der Deutschland-Korrespondentin der Zeitung La Repubblica, Tonia Mastrobuoni. Die beiden Redner ließen die wichtigsten Herausforderungen der Europäischen Union im derzeitigen globalen Kontext Revue passieren. Dabei ging es sowohl um die Stärkung […]
Weiterlesen18.04.2018, 19.00 Uhr – Podiumsdiskussion „Anders miteinander: Das Museum des 21. Jahrhunderts. Perspektiven aus deutscher und italienischer Sicht“
Podiumsdiskussion im Rahmen der Tagung „Zwerge auf den Schultern von Riesen“? Deutsch-italienische Beiträge zum Europäischen Kulturerbejahr 2018„, organisiert vom Italienischen Kulturinstitut Berlin.Mit: Eike Schmidt (Direktor Galleria degli Uffizi, Florenz), Matthias Wemhoff (Direktor Museum für Vor- und Frühgeschichte, Berlin, sowie Vorsitzender Nationaler Programmbeirat Deutsches Nationalkomitee für Denkmalschutz, Berlin); Moderation: Tonia Mastrobuoni (Korrespondentin Tageszeitung La Repubblica) Programm
Weiterlesen22. April 2018 – Öffentliche Gedenkfeier in der Stadt Treuenbrietzen
Am Abend des 21. April 1945 bewirkten der Einzug sowjetischer Truppen und die Flucht der Bewacher die Öffnung der Arbeitslager in der Gegend von Treuenbrietzen, 70 Km südwestlich von Berlin, in denen Militärinternierte und Zwangsarbeiter vieler Nationen untergebracht waren, die in den Werken der Firmen Kopp & Co und Dr. Kroeber & Sohn eingesetzt worden […]
Weiterlesen13.04.2018, 20.00 Uhr – Künstlerhaus Mousonturm, Frankfurt a.M.: „Ferite a morte – Tödlich verletzt“
Die Monologe über den Frauenmord sind von der italienischen Journalistin und TV-Moderatorin Serena Dandini und der italienischen Forscherin Maura Misiti geschrieben worden. “Tödlich verletzt”, das erste Mal 2012 aufgeführt, ist eine Auswahl von Monologen, die an die „Spoon River Anthology“ von Edgar Lee Master erinnert und von dieser inspiriert wurde. Die Texte sind angelehnt an […]
Weiterlesen16.03.2018, 19.00 Uhr – Sommersaal Bach-Archiv, Leipzig (im Rahmen der Buchmesse): Diskussion „Anders miteinander: Zwei Länder für die Bücher. Die Zukunft der Verlage aus italienischer und deutscher Sicht“
Diskussion mit Susanne Schüssler (Verlag Klaus Wagenbach), Christian Ruzicska (Secession Verlag), Piero Salabè (Carl Hanser Verlag), Roberto Keller (Keller editore), Renata Colorni (Mondadori), Barbara Griffini (Berla & Griffini Rights Agency). Moderation: Luigi ReitaniGrußwort: S.E. Pietro Benassi Welche Zukunft hat das Verlagswesen im 21. Jahrhundert, welche Ziele und neuen Perspektiven verfolgt man in den jeweiligen beiden […]
WeiterlesenZweite Auflage des Italian Design Day am 1. März in der Italienischen Botschaft Berlin mit Ausblick auf die Mailänder Triennale 2019: Die Beziehungen zwischen Design Economy und Nachhaltigkeit in Zeiten des digitalen Wandels
Ein Jahr nach der ersten Ausgabe veranstaltet die Italienische Botschaft in Berlin am 1. März erneut den Italian Design Day. Bei dieser vom italienischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit der Mailänder Triennale und der Mailänder Möbelmesse konzipierten Vernetzungsinitiative widmen sich am gleichen Tag weltweit in über 100 Städten 100 “Botschafter des italienischen Designs” einem gemeinsamen Thema. […]
Weiterlesen„Anders miteinander – Diversi ma insieme. Italien und Deutschland aus europäischer Perspektive“. Ein Gesprächszyklus der Italienischen Botschaft und der Kulturinstitute in Berlin und München
Die deutsch-italienischen Beziehungen sind in allen Bereichen der bilateralen Zusammenarbeit – ob Politik, Wirtschaft und Handel oder Wissenschaft – sehr intensiv, nicht zu vergessen auch der außerordentlich umfangreiche Kulturaustausch. Diese freundschaftlichen und komplementären Verbindungen beruhen im wechselhaften politischen und gesellschaftlichen Geschehen der Historie beider Länder auf einem stets soliden Fundament. Deutschland hat sich im Laufe […]
WeiterlesenSummer School in Italian Language and Culture – Università di Roma Sapienza (2-14 July, 2018)
Learning Italian and getting to know Italian culture is one of the most rewarding features of coming to Sapienza.It’s why we have created the Sapienza Summer School in Italian language and culture, where students from all over the world can study and discover the many aspects of Italian literature, art, cinema, etc., and perfect their […]
WeiterlesenGrußwort S.E. des Botschafters Pietro Benassi zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Neue Synagoge, Berlin)
Sehr geehrter Herr Kosche,Cara Silvana Greco e caro Giulio Busi,Liebe Mitglieder der Jüdischen Gemeinde,Sehr verehrtes Publikum, wir sind heute Abend hier, um der Opfer des Nationalsozialismus zu gedenken.Wir gedenken der Millionen Menschen, die unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft entrechtet, verfolgt und ermordet wurden: in Deutschland und in ganz Europa.Gewalt und Brutalität, Unterdrückung und Tyrannei, Wahn und […]
WeiterlesenParlamentswahlen vom 4. März 2018 – Außerordentliche Öffnungszeiten der Konsularkanzlei
Anlässlich der Wahlen vom 4. März 2018 wird das Wahlbüro der Konsularkanzlei auch während außerordentlicher Öffnungszeiten für Wahlbelange geöffnet sein. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte hier.
Weiterlesen