16.11.2017, 16.30 Uhr – Italienisches Kulturinstitut: Savage Architecture. Podiumsdiskussion
Savage Architecture ist der Titel für ein Buch, eine Ausstellung und eine Reise. Ziel des Projektes ist, das Verhältnis zwischenMensch und Architektur zu ergründen. Programm
Weiterlesen12.11.2017, 17.30 Uhr: „Toni Servillo liest Pirandello“ – Italienische Botschaft Berlin
Der italienische Film- und Theaterschauspieler Toni Servillo liest im Festsaal der Italienischen Botschaft Berlin Texte des italienischen Schriftstellers und Literaturnobelpreisträgers Luigi Pirandello zu dessen 150. Geburtstag.Auf Italienisch Weitere Informationen auf der Webseite des Italienischen Kulturinstituts Anmeldung notwendig über EVENTBRITE
Weiterlesen01.11.2017, 19.00 Uhr – Italienisches Kulturinstitut: „La-la-la-langue. Incontro con l’ensemble TabulaRasa“
Gespräch mit den Performancekünstlerinnen vom Ensemble TabulaRasa über ihre Aufführung und den Workshop im Tatwerk zu Sprache als Macht und performativem Element.Auf Italienisch und Deutsch Informationen
Weiterlesen06.11.2017, 20.00 Uhr – Veranstaltung des Italienischen Kulturinstituts: „Das Mädchen und der Träumer. Lesung mit Dacia Maraini“
Ein überwältigender Roman über Verlust und Menschlichkeit, berührend und fesselnd. Literaturhaus Berlin · Fasanenstraße 23 · Berlin-CharlottenburgIn Zusammenarbeit mit dem Folio Verlag und dem Literaturhaus Berlin Informationen
Weiterlesen01.11.2017, Konferenz des Italienischen Kulturinstituts: XVII Settimana della Lingua Italiana nel Mondo – Dante nel cinema
Prof. Mirko Tavoni, Professor für Italienische Sprachwissenschaft und Philologie mit Schwerpunkt auf den Werken Dante Alighieris an der Universität Pisa und als Gewinner des Humboldt-Forschungspreises derzeit Gast an der Freien Universität Berlin und dem Italienzentrum folgt den Spuren Dantes im Film, ausgehend von Inferno von 1911 bis zu A Dante TV von Peter Greenaway aus […]
Weiterlesen24.10.2017, 18.30 Uhr: Die Botschaft trifft… Architekten und Designer
Die Italienische Botschaft freut sich, Sie am Dienstag, dem 24. Oktober, um 18.30 Uhr zur Veranstaltung “Die Botschaft trifft…. Architekten und Designer“ einzuladen. Mit der Moderation von Angelika Müller (Publishing Director von H.O.M.E.) berichten junge Berufstätige aus den Bereichen Design und Architektur über ihren persönlichen und beruflichen Werdegang zwischen Italien, Deutschland und ausländischen Märkten, wobei […]
Weiterlesen04.10.2017, 19.00 Uhr – Italienisches Kulturinstitut: Filosofia II: Remo Bodei im Gespräch mit Luigi Reitani
Die Besonderheit der italienischen Philosophie besteht in ihrer gesellschaftlichen Ausrichtung. Sie richtet sich nicht an das eigene Fach, sondern an die Mitbürger und an den Menschen als solchen. Insofern sind die bedeutendsten Errungenschaften der italienischen Philosophie an den Schnittpunkten von Universalem und Partikularem, von Logik und Empirie hervorgetreten. PROGRAMM
Weiterlesen26.10.2017, 11.00 Uhr: Vortragsreihe „Gefährdetes Kulturerbe: Restaurierung im Notfall, Vorschriften und Praxis in Italien“, Institut für Konservierung und Restaurierung in Rom (ISCR)
Die Erdbeben, von denen Italien wiederholt heimgesucht wurde, haben nicht nur die Geschichte und kollektive Erinnerung des Landes auf dramatische Weise geprägt, sondern auch einen Teil seines reichen Kulturerbes schwer beschädigt, wenn nicht gar unwiederbringlich zerstört. Angesichts des wachsenden Bewusstseins um seine extreme Gefährdung steigt die Notwendigkeit einer präventiven Erhaltungsstrategie. So entstand ein Verbund von […]
Weiterlesen27.09.2017, 19.00 Uhr – Italienisches Kulturinstitut: Filosofia I: Roberto Esposito im Gespräch mit Ugo Perone
Thema der Diskussion ist die italienische Philosophie in ihrem Verhältnis zum europäischen Denken, ausgehend von den beiden jüngsten Pubblikationen von Roberto Esposito „Da fuori. Una filosofia per l’Europa“ und „Pensiero vivente“. PROGRAMM
Weiterlesen05.10.2017, 19.00 Uhr – Italienisches Kulturinstitut: Quartetto Noûs. Werke von Puccini, Verdi und Nono
GIOVANI TALENTI MUSICALI ITALIANI NEL MONDO.Das Italienische Kulturinstitut bietet im akustisch renovierten Saal ein Konzert klassischer Musik an.Das preisgekrönte junge Streichquartett Noûs spielt drei absolute Meisterwerke der italienischen Musik. PROGRAMM
Weiterlesen