Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Die Italienische Botschaft trifft… Start-ups

banner startup

Die Italienische Botschaft freut sich, Sie am Dienstag, dem 11. Juli 2017, um 18.30 Uhr zur Veranstaltung “Die Botschaft trifft… Start-ups” einzuladen. Organisiert wird das Event in Zusammenarbeit mit Digitaly, der Community der italienischen Digitals in Berlin und der Berliner Sektion der Alumni-Vereinigung der Bocconi-Absolventen.

Unter der Moderation von Anna Cotroneo (Digitaly) werden vier junge Manager und Gründer in Berlin ansässiger Start-up-
Unternehmen über ihren beruflichen und persönlichen Werdegang zwischen Italien, Deutschland und den internationalen Märkten berichten. Wie und wo haben sie ihre Karriere begonnen? Was hat sie dazu gebracht, die Nähe des Berliner Startup-Ökosystems zu suchen? Welche Vorteile bietet die deutsche Hauptstadt und welche Schwierigkeiten bringt sie mit sich?

Der Italienische Botschafter Pietro Benassi freut sich, folgende Personen zu begrüßen und vorzustellen:
Anna Cotroneo (Country Manager Italy, GoEuro)
Federico Frascà (Founder & Managing Director, Coureon Logistics)
Alberto Stabile (Marketing Manager, N26 GmbH)
Giuseppe Tamola (Head of Italy, Spain and Poland, Zalando SE)
Andrea Puiatti (CEO, SkySense)

Berlin ist bei der Zahl der Startups die führende deutsche Stadt, belegt aber auch auf dem europäischen Kontinent den Spitzenplatz in Sachen Offenheit für internationale Neugründungen: 42 % der Berliner Startupper sind nicht deutscher Nationalität. Laut dem German Start-up Monitor 2016 der KPMG beschäftigen die rund 2.000 Startup-Unternehmen in Berlin, d.h. 17 % von allen in Deutschland, rund 56.000 Mitarbeiter und planen weitere 24.000 Einstellungen für die nächsten 12 Monate – eine reizvolle Perspektive für Italiener, die in die deutsche Hauptstadt kommen, um Arbeit oder auch nur nach neuen Ausdrucksmöglichkeiten für ihre kreativen und erfinderischen Fähigkeiten zu suchen. Die Experimenten und dem Dialog unterschiedlicher Erfahrungen schon immer offen stehende Stadt ist mit ihrem Ökosystem ein positives Beispiel für “Open Innovation”, bei der Design, Mode, Waerables, Technologie, kreative Industrie, Fintech und Web Content miteinander interagieren.
Auch in Italien holt das Ökosystem der Start-ups auf: Zum 31. Dezember 2016 waren in unserem Land 6.745 innovative Startup-Unternehmen ansässig, 31 % mehr als 2015, und gaben 35.000 Menschen Arbeit. Das war innerhalb nur eines Jahres ein Zuwachs von 45 %. Dieser Anstieg ist auch das Ergebnis einer Reihe von Regelungen und Anreizen, die Italien – laut dem vom
Mannheimer Centre for European Economic Research vorgelegten Digital Tax Index 2017 – gemessen an der steuerlichen Attraktivität für digitale Businessmodelle zum Spitzenplatz unter den G7-Staaten und dem zweiten Rang in Europa (nach Irland) verholfen haben.

Das Event – mit kostenlosem Eintritt – hat die Form eines öffentlichen Interviews in italienischer Sprache mit Simultandolmetschung ins Deutsche und steht Fragen der Teilnehmer offen.
Einlass ab 18.10 Uhr. Aus Sicherheitsgründen ist für die Teilnahme an der Veranstaltung eine Registrierung bis 22. Juni 2017, 23.00 Uhr, über die Internetseite EVENTBRITE erforderlich.
Obligatorische Angaben sind: Vorname, Zuname, Geburtsdatum, Wohnadresse und die Nr. eines Ausweisdokuments, das zusammen mit einem Ausdruck des Eventbrite-Tickets beim Einlass vorzuzeigen ist. Rucksäcke und große Taschen müssen an der Garderobe abgegeben werden.

Dienstag, 11. Juli 2017, 18.30 Uhr
Italienische Botschaft in Berlin | Tiergartenstrasse 22 | 10785 Berlin

Weitere Infos: commerciale.berlino@esteri.it oder Tel. (030) 25440-181