Biographie
Armando Varricchio ist seit dem 21. Juni 2021 Italienischer Botschafter in der Bundesrepublik Deutschland. Bevor er nach Berlin kam, war er zwischen 2016 und 2021 Italienischer Botschafter in den Vereinigten Staaten.
In der Ständigen Vertretung Italiens bei der Europäischen Union, als Kabinettschef des Ministers für Europäische Angelegenheiten und als Diplomatischer Berater des Präsidenten der Europäischen Kommission befasste er sich in der Vergangenheit besonders mit europäischen und transatlantischen Themen.
Als Diplomatischer Berater der Ministerpräsidenten Enrico Letta und Matteo Renzi und zuvor als Beigeordneter Diplomatischer Berater von Staatspräsident Giorgio Napolitano betreute er die kompliziertesten internationalen Themen, angefangen bei Sicherheitsfragen.
Als persönlicher Vertreter („Sherpa“) bei den G7-/G8- und G20-Gipfeln behandelte er in jenen Jahren sowohl auf nationaler als auch auf europäischer Ebene die wichtigsten globalen Themen, speziell Wirtschafts- und Finanzfragen.
Er war Botschafter in Belgrad und zuvor Leiter der Wirtschaftsabteilung der Botschaft in Washington, während er als junger Diplomat in Budapest die Auflösung des Warschauer Paktes und der Sowjetunion erlebte.
Er schloss sein Studium der Internationalen Beziehungen an der Universität Padua mit Auszeichnung (Laurea con lode) ab und schlug 1986 eine diplomatische Karriere ein, bis er 2014 den Rang eines Botschafters erreichte. Zuvor war er in der Privatwirtschaft als Assistent des Finanzdirektors des italienischen Textilunternehmens Marzotto Group tätig.
Er ist seit 1987 mit Micaela Barbagallo verheiratet und Vater von Federico und Umberto. Er ist ein großer Freund der Literatur und des Kinos, darüber hinaus betreibt er viele Sportarten.
Er ist Träger des Großkreuzes des Verdienstordens der Italienischen Republik und erhielt zahlreiche Ehrungen aus dem Ausland.