Italien und Deutschland sind beide Gründungsmitglieder der Europäischen Union und gehören gemeinsam der Eurozone an. Die transatlantische Verbindung der NATO hat in der Vergangenheit weitere wichtige Gründe für die Zusammenarbeit geliefert. Die Treffen und die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen beider Länder und ihren Institutionen sind sehr intensiv und zeigen eine weitgehende Übereinstimmung der Ansichten in zahlreichen Fragen.
Aus wirtschaftlicher Sicht ist Deutschland sowohl als Absatzmarkt für italienische Exporte als auch als Herkunftsland für italienische Importe der wichtigste Handelspartner für unser Land. Für Deutschland steht Italien bei den Zielmärkten für deutsche Exporte wie auch unter den Lieferanten an sechster Stelle.
Die wichtigsten Branchen für italienische Exporte nach Deutschland sind, in dieser Reihenfolge: Stahl, Maschinen, Chemie/Pharma, Transportmittel und Lebensmittel. Die wichtigsten Bereiche für deutsche Exporte nach Italien sind: Chemie/Pharma, Automotive, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinen sowie Eisen und Stahl.
Laut ISTAT belief sich das deutsche Handelsvolumen mit Italien im Jahr 2021 auf rund 142,5 Mrd. EUR, wovon 66,90 Mrd. EUR auf Exporte und 75,67 Mrd. EUR auf Importe entfielen.
Die Zahlen für das erste Halbjahr 2022 zeigen einen Handelsaustausch mit Italien von 85,75 Mrd. EUR, mit Exporten von 39,53 Mrd. EUR und Importen von 46,21 Mrd. EUR. Verglichen mit den Werten des ersten Halbjahres 2021 zeigt das erste Halbjahr 2022 ein Wachstum von 23,3 %.
Die bilateralen Beziehungen im Bereich der beiden Zivilgesellschaften sind ebenfalls sehr intensiv und werden von einer großen und gut integrierten italienischen Gemeinschaft in Deutschland sowie durch sehr bedeutende Kontakte und Beziehungen sowohl auf kultureller als auch auf akademischer Ebene geprägt.
Italienische Unternehmen, die an der Entwicklung solider und langfristiger Geschäftsbeziehungen mit Deutschland interessiert sind, haben daher äußerst günstige Rahmenbedingungen. Dies gilt auch für etablierte Unternehmen und italienische Start-ups, die zunehmend auf dem deutschen Markt präsent sind.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite von Info MercatiEsteri (auf Italienisch)
Wichtigste volkswirtschaftliche Struktur- und Eckdaten von der Website des italienischen Ministeriums für Wirtschaft und Finanzen (auf Englisch)
Wirtschaftsreport der italienischen Notenbank Banca d’Italia (auf Englisch)