Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Botschafter Bucci eröffnete in München die internationale Roadshow zu den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026 und traf Vertreterinnen und Vertreter der italienischen Gemeinschaft in Bayern (26.02.2025)

L’Ambasciatore con le personalità intervenute al Roadshow Milano Cortina 2026

Botschafter Fabrizio Bucci hat die erste Etappe der internationalen Roadshow zu den Olympischen Winterspielen Mailand Cortina 2026 eröffnet. An der Veranstaltung in München nahmen zahlreiche Persönlichkeiten deutscher und italienischer Institutionen teil, darunter der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration Joachim Herrmann; der Bayerische Staatsminister für Europaangelegenheiten und Internationales Eric Beißwenger, der Geschäftsführer der Stiftung Mailand-Cortina 2026 Andrea Varnier, der Regionalrat für Kultur und Sport der Region Venetien Cristiano Corazzari, die Staatssekretärin für Sport und Jugend der Region Lombardei Federica Picchi, der Vizepräsident der Autonomen Provinz Bozen Daniel Alfreider, der Landesrat der Autonomen Provinz Trient Simone Marchiori, der ehemalige italienische Bob-Olympiasieger Gunther Huber und der deutsche Bob-Olympiasieger Christoph Langen.

„Die 25. Olympischen Winterspiele in Mailand und Cortina sind nicht nur ein wichtiger Wachstums- und Innovationsmotor für unser Land mit bedeutenden Auswirkungen auf die Region in den Bereichen Tourismus, Infrastruktur und Produktion, sondern auch eine großartige Gelegenheit, unsere tiefen und vielfältigen Beziehungen mit Deutschland im Sport weiter zu stärken“, sagte Botschafter Bucci und fügte hinzu: „Die italienischen Bergregionen sind bei unseren Freundinnen und Freunden aus Deutschland sehr beliebt. Jedes Jahr wählen viele von ihnen unser Land als Reiseziel. Und welcher Ort wäre für die Eröffnung dieser Roadshow besser geeignet als München, eine Stadt, die sowohl für Innovation, Unternehmertum und Spitzentechnologie als auch für die Verbundenheit mit unserem Land steht“, so der Botschafter abschließend.

Das Internationale Olympische Komitee hat Mailand und Cortina d’Ampezzo am 24. Juni 2019 mit der gemeinsamen Organisation der 25. Olympischen Winterspiele 2026 beauftragt. Nach Cortina d’Ampezzo 1956 und Turin 2006 finden die Olympischen Winterspiele damit zum dritten Mal in Italien statt. Cortina liegt inmitten der Dolomiten, die 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt wurden, in einem Tal, das jahrhundertelang ein Durchgangsort nach Österreich und Deutschland war. Die Kultur von Cortina ist seit jeher von Traditionen und Bräuchen aus anderen Gebieten geprägt, wodurch sich ein sprachliches und kulturelles Erbe entwickelt hat, das sie noch heute auszeichnet.

Während seines Besuchs in München traf Botschafter Bucci zahlreiche italienische Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Industrie, Handel, Mode, Verlagswesen und Institutionen. Von besonderer Bedeutung war die Begegnung und der Dialog mit den Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Gemeinschaft in Bayern. Die rund 140.000 Italienerinnen und Italiener „sind hervorragend in das soziale und wirtschaftliche Gefüge vor Ort integriert und können auf bemerkenswerte Erfolgsgeschichten zurückblicken“, betonte Botschafter Bucci. Auch die bildende Kunst stand auf dem Programm: Botschafter Bucci besuchte das Haus der Kunst, dessen künstlerischer Leiter der Italiener Andrea Lissoni ist.

Für weitere Informationen kliche hier.