Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die Italienische Botschaft gewinnt „STADTRADELN“ mit 10.910 km auf dem Fahrrad: Die Mission? Radeln für ein gutes Klima! (13.06.2025)

c

Radfahren, Radfahren, Radfahren: Unter diesem Motto hat ein Team von 47 begeisterten Radfahrerinnen und Radfahrern der Italienischen Botschaft in Berlin den ersten Platz im Wettbewerb #BotschaftenOnBike errungen, der von den nordischen Botschaften im Rahmen der Initiative  STADTRADELN – Radeln für ein gutes Klima zugunsten einer nachhaltigeren Mobilität gefördert wurde.

In nur drei Wochen hat das italienische Team 10.910 km mit dem Fahrrad zurückgelegt, was einer CO2-Einsparung von 1789,3 kg entspricht. Damit hat es bewiesen, dass Fortbewegung auf zwei Rädern nicht nur möglich ist, sondern auch Spaß macht und ansteckend ist! Vom Weg zur Arbeit bis zu langen Strecken von mehr als 150 km: Jeder Kilometer war ein kleiner Beitrag zu einer gesünderen Umwelt. Besonderer Applaus gebührt auch der estnischen Botschaft, die bereits im letzten Jahr gewonnen hat und auch jetzt wieder mit einer Leistung von 401 km pro Kopf an der Spitze der Rangliste steht!

Bei der Preisverleihung im Innenhof der Botschaft überreichte das estnische Team der Mannschaft der Botschaft eine Urkunde, eine Kiste Carlsen-Bier und den legendären goldenen Helm, der jedes Jahr als Symbol für gemeinsames Engagement und Erfolg dem Gewinnerteam verliehen wird.

„#BotschaftenOnBike ist nicht nur ein Wettbewerb: Vielmehr ist es der Beweis, dass die Welt der Diplomatie gemeinsam für eine nachhaltigere Zukunft radeln kann und dabei Menschen, Kulturen und Nationen durch eine gemeinsame Leidenschaft miteinander verbindet – durch die Liebe zum Fahrrad“, sagte der Botschafter Fabrizio Bucci während der Preisverleihung.

Die Italienische Botschaft freut sich, Teil dieses außergewöhnlichen Abenteuers gewesen zu sein, und lädt alle ein, sich ebenfalls in den Sattel zu schwingen!

Photos: © Francesco Odoardi

Video: © The Visual House