Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Hochrangige Fachleute und führende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Institutionen nahmen am German-Italian Economic Forum 2025 teil (01.07.2025)

amb

Gestern nahmen zahlreiche Unternehmer und Vertreter der Institutionen am 12. German-Italian Economic Forum Investing to shape the future of Logistics and Deep & Climate Tech in der Botschaft teil.

Seit 2013 schafft dieses Forum eine wichtige Plattform zur Stärkung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Italien und Deutschland. Die diesjährige Ausgabe wurde unter der Schirmherrschaft der Botschaft von ITKAM – Italienische Handelskammer für Deutschland – in Zusammenarbeit mit der ICE – Italian Trade Agency – ausgerichtet. Hauptthemen waren diesmal Logistik, Innovation und Energiewende. Zudem lag ein besonderer Schwerpunkt bei der Vorstellung der vielfältigen Vorteile der ZES UNICA (einheitliche Sonderwirtschaftszone Süditalien): Investitionsmöglichkeiten, Steueranreize und Unterstützungsmaßnahmen für transnationales Unternehmertum.

Eröffnet wurde die Veranstaltung mit einer Rede von Botschafter Fabrizio Bucci: „Italien und Deutschland verbindet eine starke und tiefe Partnerschaft, die auch auf Innovationen in strategischen Sektoren wie Logistik, Infrastruktur, Technologie und Klima beruht.“ Darüber hinaus erinnerte der Botschafter an die großen Bemühungen der italienischen Regierung, um die Attraktivität Italiens als Investitionsstandort zu erhöhen. Dazu zählen „auch Instrumente wie die Sonderwirtschaftszone, die internationalen Investoren durch vereinfachte Verfahren, Steueranreize und eine bessere Anbindung neue Horizonte eröffnet. Die Botschaft ist bereit, italienische Unternehmen dabei zu unterstützen, diese Chancen zu nutzen.“

Anschließend sprachen der Direktor der ICE – Italian Trade Agency Berlin, Ferdinando Fiore, und der Präsident der Italienischen Handelskammer für Deutschland (ITKAM), Emanuele Gatti. Weitere Redebeiträge kamen von dem Koordinator der einheitlichen Sonderwirtschaftszone Süditalien „ZES UNICA“, Giosy Romano, sowie prominenten Persönlichkeiten aus der deutschen und italienischen Wirtschaft, darunter Avv. RA Wolf Michael Kühne, Country Managing Partner von DLA Piper Italien, und Dr. David Deißner, Geschäftsführer der Stiftung Familienunternehmen.

Nachhaltige Logistik stand im Mittelpunkt der ersten Diskussionsrunde, deren Redeteilnehmer Nicolas Albrecht (Cargo Beamer AG), Claudio Ricci (Interporto Campano SpA), Nicola Cereda (Rail-Flow GmbH) und Stefano Noseda (TX Logistik AG) waren. Bei der zweiten Diskussionsrunde, an der Tobias Stahl (Fraunhofer IPA), Maximilian Gismondi (Backwell Tech Corp.Europe GmbH), Marco Maggioni (Dussmann Service Srl) und Edwin Kohl (NULLplusNULL GmbH) teilnahmen, wurden die Potenziale der Zukunftstechnologien in den Bereichen Deep-Tech und Climate-Tech ausgelotet.

Ausgeklungen ist der Abend mit einem Networking-Teil, was Unternehmern, Fachleuten und Vertretern von Institutionen die Gelegenheit bat, sich auszutauschen.

Photos: © Antonio Luca Padovani