Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella in Deutschland

Am 21. und 22. September hat der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella an einem Treffen der Arraiolos-Gruppe, einem informellen Gipfel der nicht-regierenden Staatsoberhäupter der Europäischen Union, teilgenommen. Anwesend waren außerdem die Staatschefs von Deutschland, Österreich, Bulgarien, Estland, Finnland, Lettland, Malta, Polen, Portugal und Slowenien.

Die Eröffnungsveranstaltung war in der aus dem Mittelalter stammenden Wartburg geplant. Am ersten Tag des Treffens hielt Professor Thomas Kaufmann nach der Begrüßung durch den Bundespräsidenten Joachim Gauck einen Vortrag über die „Reformation und ihre Bedeutung für Europa“.
Anschließend nahmen die Staatsoberhäupter an der ersten Arbeitssitzung zum Thema „Zusammenhalt in Europa“ teil. Die Arbeitssitzung des zweiten Tages im Rathaus von Erfurt stand unter dem Motto “Bildung und Teilhabe“. Die Einführung in die Debatte übernahm Professor Marcus Hasselhorn. Den Abschluss bildete eine gemeinsame Pressekonferenz der Staatsoberhäupter.