Die Italienische Botschaft in Berlin hat heute Abend die Veranstaltung „Designing Future Female Entrepreneurship – Taking Stock from the Italian G20 Presidency“ ausgerichtet. Diese orientierte sich an den Schlussfolgerungen der G20-Konferenz in Santa Margherita Ligure und der Abschlusserklärung „Women20“ zum Thema Stärkung der Rolle von Frauen mit besonderem Schwerpunkt auf den Bereichen Unternehmertum und Finanzen. Während der Konferenz, die vom Italienischen Botschafter in Deutschland Armando Varricchio eröffnet wurde, sprach die Ministerin für Chancengleichheit und Familie Elena Bonetti. Die Redebeiträge von der Delegationsleiterin bzw. Sherpa von W20 Italia, Elvira Marasco und Marina Rogato, der Leiterin der W20-Deutschland-Delegation Evelyne De Gruyter und der Präsidentin der Organisation Femmes Chefs D’Entreprises Mondiales Marie Christine Oghly wurden vom Italien-Korrespondenten des Handelsblatts Christian Wermke moderiert.
„Die Wirtschaft hat schon immer den Wandel unterstützt und ist heute aufgerufen, Modelle der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit noch mutiger zu fördern, im Einklang mit den drei von der italienischen G20-Präsidentschaft ausgewählten Säulen, die unseren Planeten in seiner ökologischen und menschlichen Gesamtheit betrachten. In diesem Zusammenhang ist die Rolle der Frau von entscheidender Bedeutung. Denn die Talente von Frauen und die Kreativität von Unternehmerinnen müssen auf globaler Ebene voll ausgeschöpft werden. Es ist unsere Pflicht, ihre volle und gleichberechtigte Teilhabe an der Gesellschaft und Volkswirtschaft unserer Länder sicherzustellen“, erklärte Ministerin Bonetti. „Dieses Engagement wird Italien in den kommenden Monaten fortsetzen. Mit der ersten Nationalen Strategie für die Gleichstellung der Geschlechter für einen integrierten Ansatz zur Förderung der Chancengleichheit und mit dem Plan „Piano Italia Domani“ im Rahmen des NextGenerationEU führen wir Maßnahmen zur Unterstützung von Arbeit, Unternehmertum von Frauen und Elternschaft ein, einschließlich einer Gender-Zertifizierung für Unternehmen. Frauen müssen in vollem Umfang am Neubeginn teilnehmen und Protagonistinnen einer Entwicklung und eines Wachstums sein, die ausgewogen, inklusiv und nachhaltig sind.“
Botschafter Varricchio betonte die Bedeutung des Themas Frauenförderung sowohl in Italien als auch in Deutschland in ihren jeweiligen Wirtschafts- und Finanzsystemen: „Wir müssen die Rolle der Frauen in der Wirtschaft unterstützen und sie nachhaltig und sichtbar machen, damit sie dazu beiträgt, ein Vorbild für künftige Generationen zu schaffen“. Die enge und intensive Zusammenarbeit der italienischen und der deutschen W20-Delegation haben einmal mehr die außergewöhnliche Kooperation und Übereinstimmung in den Ansichten unserer beiden Länder gezeigt.