Der Italienische Botschafter in Berlin Armando Varricchio feierte den Organisations- und Publikumserfolg der „Summer Edition“ der 71. Berlinale mit einem Empfang in seiner Residenz. Die Geschäftsführerin der Filmfestspiele Mariette Rissenbeek, der künstlerische Leiter Carlo Chatrian und der Verantwortliche für internationale Beziehungen des italienischen Branchenverbandes ANICA Roberto Stabile sprachen vor Vertretern der deutschen Kultur- und Medienwirtschaft. Der künstlerische Leiter des italienischen Filmfestivals Enrico Magrelli präsentierte außerdem acht Szenenfotos aus den Serien „The Young Pope“ und „Catch-22“, die im mittelitalienischen Etrurien spielen und im Innenhof der Botschaft ausgestellt sind.
Die 72. Ausgabe der Berlinale „spricht italienisch“, so die Ankündigung während des Events: Italien wird nämlich 2022 „Country in Focus“ des European Film Market sein. Die Basis hierfür ist ein Abkommen, das die Organisatoren im Februar 2020 in Anwesenheit der beiden Kulturminister Franceschini und Grütters mit der ANICA unterzeichnet haben.
Der Abend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Fare Cinema“, ein Themenzyklus des Ministeriums für Auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit: „Wir feiern heute die italienische Präsenz bei der „Summer Edition“ der Berlinale und dass diese Veranstaltung überhaupt stattfindet sowie die Freude darüber, wieder an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen zu können. Die Kultur hat einen herausragenden Platz unter den Projekten, die Italien der Europäischen Kommission im Rahmen von Next Generation EU vorstellt, betonte Botschafter Varricchio.
Stabile nannte es sehr bewegend, nach dieser langen Zeit der Pandemie Italiens Teilnahme als Partnerland an der Berlinale 2022 zu feiern. Gemeinsam mit der Abteilung Film des Kulturministeriums, dem Istituto Luce Cinecittà, der Außenhandelsagentur ICE und der ANICA selbstverständlich, treffen wir die organisatorischen Vorbereitungen, um dieses Ereignis unvergesslich werden zu lassen: Die gesamte audiovisuelle Industrie Italiens wird bei der nächsten aufregenden Ausgabe der Berlinale und des European Film Market konzentriert und geschlossen vertreten sein“.