Anlässlich seiner ersten Mission in Bremen wurde Botschafter Armando Varricchio am 15. November von der Präsidentin der Handelskammer Bremen und Bremerhaven (IHK), Janina Marahrens-Hashagen, empfangen und traf anschließend mit dem Präsidenten der Bremischen Bürgerschaft, Frank Imhoff, und dem Präsidenten des Bremer Senats, Bürgermeister Dr. Andreas Bovenschulte, zusammen.
Der Besuch wurde mit einem Treffen mit der italienischen Gemeinschaft in der OHB fortgesetzt („Wir erleben einen großen Wandel, und Italien und Deutschland wollen zum Fortschritt ihrer jeweiligen Länder beitragen, und zwar auf mehreren Ebenen und als Team“, sagte Botschafter Varricchio) und am Abend mit der Teilnahme am Eröffnungsempfang der SpaceTech Expo mit Senatorin Kristina Vogt.
Am 16. November nahm Botschafter Varricchio an der Eröffnung der SpaceTech Expo mit Senatorin Kristina Vogt auf dem Bremer Messegelände teil und eröffnete heute die vom ICE koordinierte Gemeinschaftsausstellung der italienischen Luft- und Raumfahrtindustrie auf der SpaceTech Expo in Bremen.
„Die Luft- und Raumfahrt ist ein strategischer Sektor für die künftige Entwicklung und von grundlegender Bedeutung für die strategische Autarkie Europas. Darüber hinaus zeichnet sich auf deutscher und italienischer Seite eine gegenseitige Bereitschaft ab, die bilaterale Zusammenarbeit in diesem Bereich weiter auszubauen“, sagte Botschafter Varricchio. „Wie Minister Colao betonte, gibt es sehr viele Möglichkeiten“, angefangen bei der Einbeziehung des Privatsektors. Deutschland und Italien teilen auf politischer Ebene eine Vision, die darauf abzielt, das unternehmerische Ökosystem unseres Kontinents wettbewerbsfähiger zu machen. Wir müssen daher mit unseren deutschen Freunden zusammenarbeiten, um gemeinsame Ziele zu definieren, die dann in breiter angelegten Formaten wie der trilateralen Zusammenarbeit mit einem wichtigen Partner wie Frankreich oder in multilateralen Kontexten wie der ESA und der EU, in denen strategische Entscheidungen getroffen werden, um die Entwicklung des Sektors zu lenken, genutzt werden können“, fuhr der Botschafter fort.
„In den kommenden Monaten werden unsere Länder aufgerufen sein, nach Abschluss der Bildung der neuen Regierung in Berlin politische Anstrengungen zu unternehmen, um ihre bilateralen Beziehungen zu stärken und die bereits ausgezeichneten Beziehungen in eine echte strategische Partnerschaft umzuwandeln, in der die Welt der fortgeschrittenen Industrie und insbesondere die Luft- und Raumfahrt eine wesentliche Rolle spielen werden. Botschafter Varricchio, der von ICE-Vertretern bei SpaceTech begleitet wurde, besuchte anschließend kurz die Messe und machte Halt an den Ständen von Ariane, AirBus, Infineon und RFA.