Der stellvertretende Ministerpräsident und Minister für Auswärtige Angelegenheiten und Internationale Zusammenarbeit, Antonio Tajani, ist heute in München. Während seines Besuchs hat der Minister per Videoübertragung auf dem Jahrestreffen zur Förderung des Standortes Italien und zur konsularischen Koordinierung in Deutschland das Wort ergriffen, und ist anschließend mit Vertretern der italienischen Gemeinschaft, darunter Unternehmern, Wissenschaftlern und Akteuren der Zivilgesellschaft, zusammenkommen.
„Mit einem wirtschaftlichen Austausch von 164 Milliarden Euro im Jahr 2023 ist Deutschland unser wichtigster Handelspartner. Daher ist es von zentraler Bedeutung, weiterhin eine effektive Wirtschaftsdiplomatie in enger Abstimmung mit allen Akteuren des Standortes Italien zu betreiben“, sagte Minister Tajani. „Die italienische Gemeinschaft in Deutschland bietet außerordentliches Potential zur Intensivierung der Beziehungen zwischen unseren beiden Ländern. Aus diesem Grund arbeiten wir an der Stärkung unseres Konsularnetzes und der Digitalisierung der Dienstleistungen, um der einen Million Italienerinnen und Italiener in Deutschland immer schnellere und effektivere Lösungen zu bieten“, so der Außenminister weiter.
Der stellvertretende Ministerpräsident ist darüber hinaus mit der Leitung der Europäischen Südsternwarte (ESO) zusammengetroffen. Auch Italien gehört zu den 16 Mitgliedstaaten dieser in Europa führenden Einrichtung für astronomische Forschung, die ihren Sitz in München hat. „Wir sind stolz darauf, die Arbeit der ESO, eines der weltweit führenden Observatorien, in einem Schlüsselbereich der internationalen wissenschaftlichen Zusammenarbeit zu unterstützen“, so der Stellvertretende Ministerpräsident.
Während seines Besuchs hat Minister Tajani auch den Vorsitzenden der Europäischen Volkspartei, Manfred Weber, treffen.