Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

8.03.2023: Internationaler Frauentag 2023. Veranstaltung in der Botschaft „Italienerinnen in Deutschland: die Künste“

Foto: © Dario-Jacopo Laganà
Foto: © Dario-Jacopo Laganà

Zum Internationalen Frauentag hat die Italienische Botschaft gestern zur zweiten Veranstaltung der Reihe „Italienerinnen in Deutschland“ eingeladen. Letztere betrachtet die Situation unserer Mitbürgerinnen, die in Deutschland leben, arbeiten und sich durch ihren Beitrag zur wirtschaftlichen, wissenschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung des Landes einen Namen gemacht haben. Nach dem letztjährigen Event über Frauen in der Wissenschaft ging es gestern Abend um die Künste.

Vier namhafte italienische Künstlerinnen sprachen über ihren beruflichen Werdegang und diskutierten mit der Moderatorin Lucia Conti von ‚Il Mitte‘ über die Rolle der Frau in der Kunstwelt. Zu Gast in der Botschaft waren die Künstlerin Rosa Barba, die Harfenistin Loredana Gintoli und die Choreografin Sofia Nappi, die alle in Deutschland tätig sind, sowie die Komponistin Lucia Ronchetti, derzeit Fellow am Wissenschaftskolleg zu Berlin. Musikalische Darbietungen von Loredana Gintoli rahmten die Begegnung ein.

„Nur schwer lässt sich ein Bereich finden, in dem Italienerinnen nicht durch ihre Professionalität herausstechen, die immer auch von Engagement und großer Begeisterung begleitet ist. Denn die Italienerinnen in Deutschland machen den Unterschied“, so Botschafter Armando Varricchio. „Ihre Arbeit geht über die rein künstlerische Dimension hinaus und wird zu einem Förderinstrument des ‚Made in Italy‘ in einem immer stärker italienisch geprägten deutschen Kontext“, stellte Botschafter Varricchio fest.

Die Veranstaltung stand im Zusammenhang mit der Ausstellung „Muse oder Macherin – Frauen in der italienischen Kunstwelt 1400-1800“, die gestern Nachmittag im Kupferstichkabinett in Berlin eröffnet wurde und das Leben und Werk von Frauen wie Rosalba Carriera, Artemisia Gentileschi und Isabella d’Este beleuchtet. An der Veranstaltung in der Botschaft nahm auch die Kuratorin der Ausstellung und Direktorin des Kupferstichkabinetts, Dr. Dagmar Korbacher, teil.

> FOTOGALLERY