Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

20.03.2023: Besuch von Botschafter Armando Varricchio in Düsseldorf

Incontro dell’Ambasciatore Varricchio con il Ministro presidente del land Nordreno-Vestfalia Hendrik Wüst / Treffen mit NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst
© Land NRW / Martin Götz

Der Italienische Botschafter, Armando Varricchio, reiste am 20. März nach Düsseldorf, um eine Reihe von institutionellen Terminen wahrzunehmen. Sein Besuch begann mit einem Rundgang über die wichtigste internationale Weinmesse ‚ProWein‘, auf der Fachleute des Marktes für Wein, Spirituosen und handwerklich hergestellte alkoholische Getränke zusammenkommen. Bei der diesjährigen Veranstaltung waren rund 1.440 italienische Unternehmen vertreten – was einem Viertel der Gesamtteilnehmerzahl entspricht – verteilt auf drei Pavillons, die gemeinsam mit dem Präsidenten der ICE Agentur, Matteo Zoppas, aufgesucht wurden. Der deutsche Markt bestätigte seine fundamentale Bedeutung für die italienischen Weingüter, denn gemessen am Wert ist Deutschland das wichtigste Zielland für italienische Weinexporte: Im Jahr 2022 erreichten die italienischen Anbieter/-innen einen Anteil von 39,2% am deutschen Markt, was einem Betrag von 1,71 Milliarden Euro gleichkommt.

Am Nachmittag traf Botschafter Varricchio den Ministerpräsidenten von Nordrhein-Westfalen (NRW) Hendrik Wüst, der seit Juni 2022 die schwarz-grüne Landesregierung in Düsseldorf anführt. Mit rund 18 Millionen Einwohnern ist NRW das bevölkerungsreichste Bundesland und einer der ‚Motoren‘ der deutschen Wirtschaft: Das Land erwirtschaftete 2021 733 Milliarden Euro (Stand 2021) und trägt damit ein Fünftel (20,5%) zum Bruttoinlandsprodukt bei. Die Größe der nordrhein-westfälischen Wirtschaft erklärt auch den Umfang des Handelsaustauschs mit Italien, der sich 2022 auf rund 27,5 Milliarden Euro belief, und die starke Präsenz italienischer Unternehmer/-innen im Land. Zu diesen Zahlen kommt die italienische Gemeinschaft in NRW hinzu: Mit mehr als 200.000 Landsleuten, die im Melderegister des Generalkonsulats in Köln und des Konsulats in Dortmund eingetragen sind, ist sie die zweitgrößte in Deutschland.
Während des Aufenthalts des Botschafters in Düsseldorf war daher auch ein Treffen mit italienischen Vertreterinnen und Vertretern aus Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in NRW geplant.

> FOTOGALLERY