Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Besuch des Botschafters Varricchio in Niedersachsen (18.-19.04.2023)

Incontro con il Senior Vice President di Deutsche Messe AG, Christian Pfeiffer

Botschafter Armando Varricchio hat vom 18. bis 19. April Niedersachsen besucht, wo er in Hannover mit Ministerpräsident Stephan Weil zusammengetroffen ist. Der Besuch bekräftigt die engen Beziehungen zwischen Italien und Niedersachsen, die nicht zuletzt auf die wichtige Rolle der italienischen Gemeinschaft in diesem Bundesland zurückzuführen sind. Im Mittelpunkt des Treffens stehen unter anderem der Handelsaustausch mit Italien, dessen Volumen sich auf 10,2 Milliarden Euro beläuft, und die Notwendigkeit einer verstärkten Zusammenarbeit in den Schlüsselbereichen Innovation und Technologie.

Am 18. April besuchte der Botschafter die Hannover Messe, um den bedeutenden Beitrag Italiens in diesen Bereichen hervorzuheben. Die Messe findet vom 17. bis 21. April 2023 statt und ist die weltweit wichtigste Technologie-Messe für den Industriesektor.
Auch in diesem Jahr sind auf der Messe mehr als 4.000 Unternehmen aus verschiedenen Technologiebranchen vertreten: von Mechanik über Elektronik und Elektrotechnik bis hin zu Software. Mit mehr als 300 Unternehmen stellt Italien die drittgrößte Messepräsenz nach Deutschland und China. Der Schwerpunkt liegt dieses Jahr auf Spitzentechnologien wie Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen, Industrie 4.0 und Wasserstoff.
Der Botschafter besuchte die Stände zahlreicher italienischer Technologieunternehmen und Start-ups und hat an einem von ICE/ITKAM in Zusammenarbeit mit der Messe organisierten Seminar über nachhaltige Innovation teilgenommen. Dabei hat er einen Beitrag über die Bedeutung des wirtschaftlichen Austauschs zwischen Italien und Deutschland gehalten, der mit über 168 Milliarden Euro ein historisches Rekordhoch für Italien erreicht hat: „Diese beeindruckenden Daten sind das Ergebnis tief integrierter industrieller Wertschöpfungsketten und einer für beide Länder gewinnbringenden Partnerschaft“.

Ebenfalls auf dem Programm standen am 19. April ein Treffen mit Vertreterinnen und Vertretern der italienischen Gemeinde in Hannover, der Besuch des italienischen Generalkonsulats sowie der Ausstellung „Nach Italien: Eine Reise in den Süden“ im Landesmuseum in Hannover.

> FOTOGALLERY