Vielen Dank der Dirigentin Speranza Scappucci und dem Orchestra Sinfonica Nazionale der RAI für das Konzert, das sie gleich geben werden.
Dieses großartiges Kunstereignis werden wir gemeinsam mit allen erleben, die es über das Fernsehen und andere Medien mitverfolgen: Ihnen allen gilt mein herzlicher Gruß.
Zusammen mit den hier versammelten Vertretern aus den Institutionen der Republik heiße ich die beim Quirinal akkreditierten Botschafter willkommen.
Ihre Anwesenheit ist ein weiterer Beweis für die starken Bande der Freundschaft zwischen unseren Ländern.
Der 2. Juni ist der Festtag der Italienerinnen und Italiener, der Jahrestag der Entstehung der Republik. Ihre Grundsätze sind in der Verfassungscharta verankert, deren 75-jähriges Bestehen wir 2023 feiern.
Angesichts der tragischen Überschwemmungen in der Emilia Romagna und den angrenzenden Gebieten habe ich in den letzten Tagen viel Anteilnahme erfahren.
Dies berührt mich zutiefst.
Viele Länder haben konkrete Solidarität gezeigt, und ich möchte ihnen im Namen unserer nationalen Gemeinschaft danken.
Nicht zufällig habe ich das Wort Solidarität verwendet. Denn dieser Wert ist auch in den ersten Artikeln unserer Verfassung verankert, die durch Anerkennung und Sicherstellung der unverletzlichen Menschenrechte an die Pflicht zur politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Solidarität erinnert.
Diesen Wert, der universellen Charakter besitzt und sich an die gesamte menschliche Gemeinschaft richtet, hat sich unsere Gründungscharta zu eigen gemacht.
Die Verfassung der Republik, die aus der Aufarbeitung der tragischen Erfahrungen der Diktatur und des Zweiten Weltkriegs hervorgegangen ist, verweist auf die Ablehnung des Krieges als Mittel zur Konfliktlösung.
Dies ist ein sehr aktueller und tief empfundener Grundsatz, der durch die inakzeptable Aggression der Russischen Föderation gegen die Ukraine ganz offensichtlich auf brutalste Weise verletzt wird.
Der Konflikt, der seit mehr als fünfzehn Monaten im Herzen Europas Tod und Verwüstung verursacht, zieht auch weltweit schwerwiegende Folgen nach sich, denn er verschärft die Ernährungsunsicherheit und die Armut in vielen Ländern, die ebenfalls Opfer der Folgen dieses sinnlosen Krieges sind. Darüber hinaus schlagen sich seine Auswirkungen auch auf die nach 1945 mühsam aufgebaute internationale Ordnung nieder.
Heute verfolgen wir aufmerksam und interessiert, wie versucht wird, Wege des Dialogs zu finden, um Frieden zu schaffen.
Der Solidaritäts- und Gerechtigkeitsgrundsatz, der die Völker einen muss, verlangt die Suche nach einem gerechten Frieden und nicht etwa nach einem Frieden, der auf Kosten der Angegriffenen erreicht wird.
In diesem Sinne wird Italien im Rahmen seiner überzeugten Mitgliedschaft in der Europäischen Union und der Atlantischen Allianz weiterhin die Unterstützung des ukrainischen Volkes und seines Rechts auf Unabhängigkeit sicherstellen.
Das Streben nach Frieden und Wohlstand unter den Nationen erfordert Engagement und die Bereitschaft, gemeinsame Lösungen zu finden.
Dies ist die Grundlage unserer Entscheidung für den Multilateralismus.
Nur mithilfe einer echten Zusammenarbeit zwischen den Völkern lassen sich die von Tag zu Tag dringlicher werdenden globalen Probleme erfolgreich angehen: vom Klimawandel bis zum Gesundheitsschutz, von der Steuerung der Migrationsströme bis zur Wahrung der Menschenrechte.
Dies bestätigen Erfahrungen wie der europäische Integrationsprozess, der seit fast siebzig Jahren Freiheit und Wachstumschancen für seine Mitgliedstaaten garantiert.
Der Konflikt in der Ukraine und die zunehmenden Spannungen, die wir zuletzt auf dem Balkan erlebt haben, verlangen mutige Entscheidungen, mit denen sich die Erweiterung des Gemeinschaftsprojekts stabilisieren und verwirklichen lässt, um es für die Herausforderungen der heutigen Zeit zu rüsten.
Italien setzt sich weiterhin dafür ein, dass die Europäische Union immer mehr zu einem Akteur wird, der Frieden, Stabilität und Entwicklung auf globaler Ebene zu fördern vermag.
In diesem Sinne wünsche ich allen einen schönen Tag der Italienischen Republik.
Con questi intendimenti auguro a tutti buona Festa della Repubblica Italiana.