Diese Website verwendet technische, analytische und Drittanbieter-Cookies.
Indem Sie weiter surfen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Einstellungen cookies

Die Italienische Botschaft in Berlin feiert den 20. Jahrestag der Wiedereröffnung des „Palazzo am Tiergarten“ (22.06.2023)

Foto di famiglia

Die Italienische Botschaft feiert den 20. Jahrestag der Wiedereröffnung des „Palazzo am Tiergarten“. Das Gebäude ist nach Jahren des historischen Umbruchs seit 2003 Sitz der diplomatischen Vertretung Italiens.
Aus diesem Anlass fand heute in der Botschaft die Podiumsdiskussion „Twenty Years of Italy in Berlin. The outlook of the German-Italian relationship“ statt. Im Mittelpunkt stand die Zukunft der deutsch-italienischen Beziehungen, insbesondere im europäischen Kontext.
Zu Gast bei Botschafter Varricchio waren als Diskussionsteilnehmerinnen und -teilnehmer: Frau Marta Dassù (ehemalige stellvertretende Außenministerin Italiens und Senior Director für europäische Angelegenheiten am Aspen Institute), Frau Dr. Jana Puglierin (Leiterin des European Council on Foreign Relations in Berlin), Herr Stefan Pan (Beauftragter des Confindustria-Präsidenten für Europa) und Herr Prof. Dr. Lars-Hendrik Röller (Professor für Wirtschaft an der ESMT Berlin und ehemaliger wirtschaftspolitischer Berater von Bundeskanzlerin Angela Merkel). Für die deutsche Regierung war Frau Juliane Seifert, Staatssekretärin im Bundesministerium des Innern und für Heimat, anwesend und hielt eine Eröffnungsrede.

Die Gesprächsrunde wurde von Paolo Valentino, Korrespondent und Leitartikelschreiber der italienischen Tageszeitung „Corriere della Sera“, moderiert und befasste sich mit den Schlüsselthemen der Zukunft Europas, von der gemeinsamen Außen- und Sicherheitspolitik über die Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel bis hin zu den wirtschaftlichen Perspektiven und der Frage, wie Italien und Deutschland unter den neuen internationalen Rahmenbedingungen und mit Blick auf die Weiterentwicklung des europäischen Projekts zusammenarbeiten können.
Die Veranstaltung richtete sich insbesondere an junge italienische und deutsche Diplomatinnen und Diplomaten und an junge Fachleute, welche die aktuellen Entwicklungen miterleben und die Zukunft aktiv mitgestalten.
Botschafter Pietro Benassi, der von 2014 bis 2018 Missionschef in Berlin war, nahm ebenfalls an dem Austausch teil. „Eure Leidenschaft, euer Wissen und euer Engagement sind unverzichtbar für die Förderung, das Wachstum und die Entwicklung Europas sowie für die Bewältigung der Krisen von heute und der Herausforderungen von morgen“, zitierte Botschafter Varricchio Staatspräsident Sergio Mattarella bei der Eröffnung.

Im Anschluss an die Veranstaltung fand das Konzert „Dialogue’s Delight: A New Start“ der deutschen Sängerin Olivia Trummer statt, die mit den italienischen Musikern Rosario Bonaccorso und Nicola Angelucci auftrat. In der musikalischen Darbietung wurden die Grenzen zwischen Jazz und „Good Pop“ auf leichte, aber gleichzeitig bedeutungsschwere und lyrisch tiefgründige Art und Weise ausgelotet. Zahlreiche institutionelle Gäste, Freundinnen und Freunde der Botschaft sowie Vertreterinnen und Vertreter der italienischen Gemeinschaft in Berlin waren zu dem Konzert eingeladen. Unter den Gästen war auch die Ehefrau des früheren Bundespräsidenten Johannes Rau, Frau Christina Rau. Gemeinsam mit dem italienischen Staatspräsidenten Carlo Azeglio Ciampi eröffnete Bundespräsident Rau 2003 den Sitz der Italienischen Botschaft in Berlin.

Videoaufzeichnung des Panels „Twenty Years of Italy in Berlin. The outlook of the German-Italian relationship“
Video: © Francesco Piotti

> FOTOGALLERY