Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Die Italienische Botschaft in Berlin feiert den Tag der Italienischen Republik (01.06.2023)

© Mateusz Skóra

Anlässlich des Nationalfeiertags der Italienischen Republik lädt die Italienische Botschaft in Berlin zu ihrem traditionellen Empfang im „Palazzo am Tiergarten“ ein. Daran nehmen über 1000 Gäste teil, zu denen Vertreterinnen und Vertreter der Institutionen, des diplomatischen Korps, aus Unternehmen und Zivilgesellschaft, aber auch Freundinnen und Freunde der Botschaft und Mitglieder der großen in Deutschland lebenden italienischen Gemeinschaft, zählen. Die Bundesregierung wird durch die Staatssekretärin im Auswärtigen Amt, Susanne Baumann, sowie zahlreiche weitere Regierungsmitglieder, Abgeordnete und die Chefin des Bundespräsidialamtes, Staatssekretärin Dörte Dinger, vertreten. Aus Italien wird der Vorsitzende der italienisch-deutschen Parlamentariergruppe, Giangiacomo Calovini, zugegen sein.

Laut Botschafter Armando Varricchio bietet der Tag der Republik Gelegenheit, die traditionelle Freundschaft zwischen Italien und Deutschland zu erneuern, sie rückblickend zu betrachten und Perspektiven für die bilateralen Beziehungen zu entwerfen, „im Rahmen derer wir als Protagonisten der internationalen Reaktion auf den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auftreten“. Der Botschafter erinnerte ferner an die enge und erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen den Institutionen und die außerordentliche Intensität der Beziehungen in den Bereichen Wirtschaft, Kultur und Wissenschaft. Ein besonderer Gedanke galt der Emilia-Romagna, „einem großherzigen, tatkräftigen Landesteil mit großer zivilgesellschaftlicher Kraft, der durch verheerende Klimaschäden verwundet wurde“. Diese erinnern uns an die Notwendigkeit, das Problem der globalen Erwärmung entschlossen anzugehen. Ein weiterer Schwerpunkt war die Förderung der Kandidatur Roms für die Weltausstellung 2030.

Die außerordentliche Stabilität der deutsch-italienischen Beziehungen, so der Botschafter weiter, profitiere von dem wertvollen Beitrag der Italienerinnen und Italiener, die in Deutschland „mit Intelligenz, Leidenschaft und Stolz die faszinierende Zivilisations- und Entwicklungsgeschichte unseres Landes widerspiegeln“.

***

Die Botschaft bedankt sich bei allen Sponsoren, die dazu beigetragen haben, den Empfang zum Tag der Italienischen Republik zu einem besonderen Ereignis zu machen:
Fincantieri, Generali, Berlin-Chemie Menarini, Ferrovie dello Stato Italiane, Elettronica Group, Leonardo, Mundys, Luther Studio Legale, Campari, Valdo Prosecco Superiore, Consorzio di tutela del Prosecco doc, Vini Grandi, Azienda Agricola La Scolca, Nonino, iGreco, Pasta De Cecco, Francia Mozzarelle, Consorzio Parmigiano Reggiano, Consorzio Prosciutto San Daniele, Sironi Il Pane di Milano, Prometeo Berlin, Dolci e Salati, Modi’ Salumeria e Bistrot, Panzerotto, Acqua San Benedetto, Illy Caffè, Oranfresh, Il Girasole, Distretto Agrumi di Sicilia, Mado’ Pasticcerie, Antica Forneria napoletana, Melavi’ Valtellina, Uniteis – associazione gelatieri artigiani italiani in Germania, Terra Verde – Landkost aus Sizilien.

> FOTOGALLERY