Nach fünf Tagen voller literarischer Ereignisse, Begegnungen, Konzerte und Ausstellungen ging am 20. Oktober der Ehrengastauftritt Italiens auf der Frankfurter Buchmesse zu Ende. Die Veranstaltungen auf der Messe und in der Stadt Frankfurt waren sehr gut besucht, aber auch auf der Fachebene ist die Bilanz aufgrund der beeindruckend hohen Zahl verkaufter Übersetzungsrechte sehr positiv.
Das umfangreiche Veranstaltungsangebot wurde vom italienischen Verlegerverband AIE zusammengestellt und gliederte sich in mehrere Programmkategorien: Es gab nicht weniger als 50 Veranstaltungen im literarischen Programm und 21 im Fachprogramm sowie zusätzlich 11 im vom Sonderbeauftragten Mauro Mazza betreuten Programm „Zeugen der Geschichte“. Die Säle waren stets bis auf den letzten Platz besetzt und zeigten, wie groß das Interesse an der italienischen Kultur und Literatur ist. Die italienische Delegation umfasste 88 Literaturschaffende aus verschiedenen Generationen und mit ganz unterschiedlichen Stilen und Themen, die den Reichtum und die Vielfalt der Verlagslandschaft Italiens repräsentierten.
Das Programm von Ehrengast Italien spielte sich nicht nur in den Räumlichkeiten auf der Messe ab, sondern auch stadtweit. Verschiedene Ausstellungen, Veranstaltungen und Konzerte mit einer beachtlichen und aktiven Beteiligung des Publikums fanden vielerorts in Frankfurt statt.
Die Frankfurter Buchmesse endete mit der GastRollenübergabe von Ehrengast 2024 Italien an Ehrengast 2025 Philippinen.
Photos: © Italia Ospite d’Onore 2024/David Vasicek