Gemeinsam mit Botschafter Fabrizio Bucci, ENIT-Präsidentin Alessandra Priante und der Geschäftsführerin der ENIT Ivana Jelinic hat die Ministerin für Tourismus Daniela Santanchè den von der ENIT organisierten italienischen Pavillon auf der ITB in Berlin eröffnet. Die Internationale Tourismus-Börse in Berlin, an der in diesem Jahr 165 Länder teilnehmen, ist ein internationales Schaufenster von großer Bedeutung für den italienischen Tourismus. Dementsprechend nimmt unser Land mit 14 italienischen Regionen und 250 Akteuren aus dem öffentlichen und privaten Sektor daran teil, die unserem touristischen Angebot große Sichtbarkeit verleihen.
„Die Beziehungen zwischen Italien und Deutschland bilden eine tragende Säule für unsere Wirtschaft und insbesondere für den Tourismussektor“, so die Ministerin für Tourismus Daniela Santanchè. Deutschland ist der wichtigste Herkunftsmarkt für Touristen, die Italien als Reiseziel wählen. Dies ist ein greifbares Zeichen des Vertrauens und der Wertschätzung, das die Deutschen unserer Kultur, unserer Geschichte und unseren Naturschönheiten entgegenbringen. Im Jahr 2024 war ein deutlicher Anstieg der Zahl deutscher Besucher zu beobachten“, so die Ministerin weiter, „und wir beabsichtigen, auch weiterhin mit neuen Initiativen immer mehr Touristen in unser Land zu bringen. In den Tourismus zu investieren bedeutet, in die Zukunft zu investieren. Somit ist es unser Ziel, Italien immer mehr als ein gastfreundliches, innovatives Land zu präsentieren, das bereit ist, zu jeder Jahreszeit die Erwartungen deutscher Reisender zu erfüllen. Es ist von grundlegender Bedeutung, diese Verbindungen zu stärken,“ so die Ministerin abschließend, „nicht nur für den Tourismus, sondern auch für die sich daraus ergebenden Geschäftsmöglichkeiten. So lässt sich ein positiver Kreislauf schaffen, der beiden Nationen Vorteile bringt.“
Auch Botschafter Bucci hob die Bedeutung des Tourismussektors und die große Anziehungskraft hervor, die Italien auf Besucher aus Deutschland ausübt: „Der Tourismus ist eine unverzichtbare, sehr ergiebige Quelle für unser Land, nicht nur in wirtschaftlicher, sondern auch in kultureller und ideeller Hinsicht. Italien gehört zu den zehn Ländern mit den meisten ausländischen Touristen weltweit, und Deutschland, aus dem die meisten Besucher kommen, ist mit 14 % der Gesamtankünfte im Jahr 2024 Spitzenreiter“, betonte der Botschafter. „In den kommenden Jahren erwarten wir eine noch größere Zahl deutscher Touristen, insbesondere infolge der Olympischen Winterspiele Mailand-Cortina 2026, bei denen mehr als 3.500 Athleten aus 93 Ländern um 195 Medaillen vor der herrlichen Kulisse der Dolomiten kämpfen werden, die zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurden.“
Anlässlich der ITB lud die Botschaft dann zu einer Abendveranstaltung ein, an der neben der ENIT-Präsidentin Alessandra Priante auch zahlreiche Vertreter des italienischen und deutschen Tourismussektors teilnahmen.
Photos: © ENIT