Am 23. und 24. Mai richtete die Botschaft das jährliche Treffen zur Förderung des Standortes Italien und zur konsularischen Koordinierung in Deutschland aus. Bei diesem wichtigen Ereignis wurden Strategien und Initiativen zur Stärkung der italienischen Spitzenpositionen in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft und Bildung erarbeitet. Ferner arbeitete man gemeinsam daran, für die große italienische Gemeinschaft in Deutschland einen immer effizienteren Service zu gewährleisten.
Die Arbeiten wurden von Botschafter Fabrizio Bucci geleitet, der vom stellvertretenden Missionschef Luigi Estero, den Konsulatsleitern, den Direktoren der italienischen Kulturinstitute sowie den Vertretern von ICE, ENIT, der Banca d’Italia, der Guardia di Finanza, der Polizia di Stato, der Handwerkskammern und des Schulwesens unterstützt wurde.
Während des Treffens am Freitag, dem 23. Mai, wurden die laufenden und für 2025 geplanten Förderprojekte vorgestellt, mit dem Ziel, die Synergie und Effizienz des italienischen Netzwerks in Deutschland weiter zu verbessern.
Zur thematischen Einführung äußerte sich Botschafter Bucci wie folgt: „Eine Bündelung der Kräfte ist von grundlegender Bedeutung, um die Präsenz Italiens in Deutschland bestmöglich darzustellen und in den Vordergrund zu rücken: von der Wirtschaft bis zur Kultur, von der Wissenschaft bis zur Bildung. In diesem Sinne sind die Koordinierungsgespräche in diesen Tagen eine wertvolle Gelegenheit zum Austausch, speziell um die programmatischen Leitlinien für die Förder- und Konsulatstätigkeit der kommenden Monate unter Mitwirkung aller Teile des Standortes Italien sowie der Vertreter der Gemeinschaften auszuarbeiten und zu verfeinern.“
Am Samstag, dem 24. Mai, wurden in Anwesenheit von Vertretern der italienischen Gemeinschaft, darunter die Präsidenten der Comites und die in Deutschland gewählten Mitglieder des Allgemeinen Rates der Italiener im Ausland (CGIE), die konsularischen Koordinierungsgespräche fortgesetzt. Dabei wurde eine Bestandsaufnahme der Aktivitäten des konsularischen und schulischen Netzwerks vorgenommen sowie der Bedarf vor Ort erfasst, um Effizienz und Qualität der Dienstleistungen für die italienische Gemeinschaft in Deutschland zu verbessern.
In Deutschland lebt die zweitgrößte italienische Gemeinschaft weltweit. Mit acht Konsulaten, fünf italienischen Kulturinstituten und verschiedenen Einrichtungen des „Sistema Italia“ verfügt Italien in Deutschland über eine international herausragend strukturierte institutionelle Präsenz.