Diese Website verwendet notwendige technische und analytische Cookies.
Wenn Sie die Navigation fortsetzen, akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.

Wolfsburg empfängt Botschafter Fabrizio Bucci (21.05.2025)

DSC04374

Botschafter Fabrizio Bucci ist zu einem bedeutenden offiziellen Besuch im Zeichen der historischen und kulturellen Beziehungen zwischen Italien und Deutschland nach Wolfsburg gereist. Dort traf er auch die sehr aktive italienische Gemeinschaft, die seit Jahrzehnten einen außerordentlichen Beitrag zur Entwicklung nicht nur der Stadt Wolfsburg, sondern der gesamten Region und der deutschen Wirtschaft leistet.

Der Tag des Botschafters begann mit einer Begegnung mit den Mitarbeitern der Konsularagentur. Anschließend besuchte er in Begleitung der Konsularagentin Chiara Felicelli das historische Werk und die „Autostadt“ von Volkswagen, ferner traf er zahlreiche Vertreter und Mitglieder der italienischen Gemeinschaft. Der Besuch endete im Rathaus, wo der Botschafter von Oberbürgermeister Dennis Weilmann empfangen wurde und sich in das Goldene Buch der Stadt eintrug.

„Wolfsburg ist nicht nur die Stadt der Automobilindustrie, sondern auch ein Beispiel und Vorbild für gelungene Integration. Wir haben italienische Gemeinschaften in vielen Teilen der Welt, aber in wenigen anderen Städten war und ist das zivilgesellschaftliche Engagement so tief verwurzelt und spürbar. Die Sympathie und Dankbarkeit, die Wolfsburg und Italien miteinander verbinden, sind wirklich vorbildlich. Ich danke Oberbürgermeister Weilmann nicht nur für den herzlichen Empfang heute, sondern auch für den täglichen Einsatz der Stadtverwaltung zugunsten der italienischen Gemeinschaft“, so der Botschafter.

Als Symbol der italienischen Einwanderung in Deutschland, erlebte Wolfsburg in den frühen 1960er Jahren die Ankunft der ersten italienischen „Gastarbeiter“, von denen viele bei Volkswagen Arbeit fanden. Dadurch trugen sie entscheidend zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt bei und wurden zu aktiven Protagonisten ihres sozialen, gewerkschaftlichen und institutionellen Lebens.

Der Besuch fand auch im Zusammenhang mit den Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Städtepartnerschaft zwischen Wolfsburg und der Provinz Pesaro und Urbino statt, die am 19. September 2025 mit einem glanzvollen Abend offiziell gefeiert wird. Dabei wird das Ensemble des Rossini Opera Festivals Pesaro die Oper „Il viaggio a Reims“ von Giacomo Rossini im renommierten Scharoun Theater Wolfsburg aufführen. Die Veranstaltung ist auch offizieller Teil der Feierlichkeiten zum 70. Jahrestag des italienisch-deutschen Arbeitsabkommens.

Photos im Rathaus: © Stadt Wolfsburg